Geschichte der Britischen Monarchie Wiki
Advertisement

Aethelbald war König von Mercia von 716 bis 757. Mit ihm endete die direkte Linie der Nachkommen von Penda als Könige von Mercia.

Geschichte

Aethelbald war der Enkel von Penda von Mercias Bruder Eowa, Sohn von Alweo. Er folgte seinem Cousin Ceolred auf den Thron nach etwas, was möglicherweise ein dynastischer Putsch war.

Aethelbald hatte möglicherweise schon früher versucht, den Thron zu erlangen, während der Herrschaft von Cenred, doch als dieser abdankte, übernahm Ceolred die Herrschaft und verbannte Aethelbald in die Fens in Essex. [1] Er traf dort auf den Hl. Guthlac, der ihm später im Traum erschienen sein und ihm vorhergesagt haben soll, dass er einmal König werden würde. Aethelbald ließ später für Guthlac einen Schrein erbauen, nachdem er König geworden war. [1] [2]

Aethelbald konnte nach dem Tod von Ceolred die Macht übernehmen, möglicherweise musste er dafür dessen Bruder Ceolwald beseitigen, der nur in einem Manuskript der Angelsächsischen Chronik erwähnt wird, worin es heißt, dass er den Thron für sich beanspruchte. [1] [3] Es ist möglich, dass Aethelbald für den Tod beider Brüder verantwortlich war.

Sobald er König war, scheint Aethelbald so viel Autorität besessen zu haben wie schon Wulfhere und Aethelred, hatte bis 731 alle Gebiete südlich des Humber unter seiner Kontrolle. [4] Er hatte gute Beziehungen zu Selered von Essex, durch den er immer mehr Autorität über London und den Handel auf der Themse erlangte, [2] [5] zu Aelfwald von East Anglia und zu Wihtred von Kent. 726 soll er Aethelheard von Wessex in seinem Thronanspruch unterstützt haben, [1] so dass dieser danach Aethelbald verpflichtet war. Aethelbald konnte 730 Land von Wessex erlangen, das heutige Berkshire, und führte drei Jahre später einen erfolgreichen Feldzug nach Somerset.

Anders als seine erfolgreichen Vorgänger hatte Aethelbald größere Schwierigkeiten mit den Walisern. Die Herrscher von Powys unter Elisedd wollten verlorene Gebiete in Shropshire und Herefordshire zurückerlangen und obwohl es möglich ist, dass einige dieser Versuche während der Herrschaft von Cenred stattfanden, gingen sie auf jeden Fall bis in Aethelbalds Zeit weiter. In der letzten Hälfte von Aethelbalds Herrschaft soll angeblich die Arbeit an dem Erdwall begonnen haben, der heute als Wat's Dyke bekannt ist und die Grenze zwischen Mercia und Wales festlegte, doch 1997 fanden Archäologen Hinweise darauf, dass er bereits im 5. Jh. erbaut wurde.

740 verwüstete Aethelbald Northumbria und brannte York nieder, während Eadberht von Northumbria mit den Pikten kämpfte. Möglicherweise war Aethelbald sogar mit Angus mac Fergus von den Pikten verbündet. [2] Im gleichen Jahr starb Aethelheard von Wessex und sein Nachfolger Cuthred fühlte sich Aethelbald weniger stark verpflichtet. Während seiner ganzen Herrschaft kämpfte Cuthred gegen Aethelbald, aber mit nur wenig Erfolg, [6] und zu mindestens einem Zeitpunkt, 743, war er gezwungen, sich mit Aethelbald im Kampf gegen die Waliser zu verbünden. [7] Cuthred konnte erst 752 einen nennenswerten Sieg über Aethelbald erlangen, in der Schlacht von Beorhford. [8]

Alle Berichte lassen vermuten, dass Aethelbald ein gewalttätiger und boshafter König war, obwohl er sich zum Christentum bekannt hatte. Er soll die Kirchenfinanzen zu seinem eigenen Zweck benutzt und Mönche gezwungen haben, an seinem eigenen königlichen Bauprogramm zu arbeiten. Es gibt nur wenig zweifel, dass Mercia in Aethelbalds Tagen sehr wohlhabend war und da er die Autorität über seine Nachbarn hatte, nutzte Aethelbald seinen Reichtum auf gottlose Weise. Er heiratete nie, trieb aber gern Unzucht mit Nonnen und ermutigte Mönche zu einem zügellosen Lebensstil. [9] 746 wurde er von Bonifacius, dem Bischof von Wessex, verdammt, der ihn anflehte, seinen Lebenswandel zu ändern und eine Ehefrau zu nehmen, aus Angst, dass er einen gewalttätigen Tod sterben würde. Das hatte keine Auswirkungen auf Aethelbald. Trotz Bonifacius' schlechter Meinung von Aethelbald gibt es hinweise darauf, dass der König ein starker Förderer der Kirche war. 749 gab er eine Urkunde heraus, die Kirchenländereien von allen Abgaben befreite, mit Ausnahme der, die für die Erbauung von Festungen und Brücken notwendig waren. [2]

Schließlich holten ihn 757 seine Sünden ein und er wurde in Seckington von seinem eigenen Leibwächter ermordet, [10] wobei die Hintergründe unbekannt sind. Er war höchstwahrscheinlich das Opfer eines dynastischen Putsches, wie schon sein Vorgänger. Man begrub ihn in Repton. Nach einer kurzen Periode des Bürgerkrieges und der nur wenige Monate andauernden Herrschaft von Beornred wurde Offa von Mercia sein Nachfolger.

Aethelbalds Herrschaft mag von seinem schlechten Ruf überschattet sein, doch sie ist aus andere Gründen wichtig für Mercia. Das Ausmaß seiner Autorität ließ ihn sich selbst in einer Urkunde von 746 als König der "gens Anglorum", des Volkes der Engländer, bezeichnen. Von dieser Zeit an begannen sich seine Untertanen Aenglisc, oder Englisch zu nennen. Dank dieser Autorität wurden die Engländer Engländer und nicht Sachsen, obwohl letztere Bezeichnung noch immer von den Kelten benutzt wurde (deren Name für die Engländer war Sassenachs).

Stammbaum

  1. Pybba (c593-606)
    1. Penda (626-655) ⚭ | Heledd ferch Cyndrwyn; ⚭ || Cynewise von Wessex
      1. | Merewalh von Magonsete
      2. || ♔ Peada (Mittelangeln 653-656, Süd-Mercia 655-656) ⚭ Alhflaed von Bernicia
      3. || ♔ Wulfhere (658-675) ⚭ Eormenhild von Ely
        1. Bernwine
          1. Beornred (757)
      4. || ♔ Aethelred (675-704) ⚭ | Osthryth von Bernicia; ⚭ || NN (?)
        1. | ♔ Ceolred (709-716)
        2. | Ceolwald
        3. | Hl. Werburg von Mercia
      5. || CyneburgEalhfrith von Deira
      6. || CyneswithOffa von Essex
      7. || Wilburga ⚭ Frithuwold von Surrey
    2. Eowa (635-642)
      1. Alweo
        1. Aethelbald (716-757)
        2. Heardberht, Ealdorman
      2. Osmod
        1. Eanulf
          1. Thingfrith
            1. Offa (757-796) ⚭ Cynethryth

Anmerkungen

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 Kirby, D. P. - Earliest English Kings
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 Campbell, James - The Anglo-Saxons
  3. Yorke, Barbara - Kings and Kingdoms
  4. Beda, Historia ecclesiastica, V/23
  5. Stenton, Frank - Anglo-Saxon England
  6. ASC, Jahr 740
  7. ASC, Jahr 743
  8. ASC, Jahr 752
  9. Fletcher, Richard - Who's Who in Roman Britain and Anglo-Saxon England
  10. Historia ecclesiastica, Die Fortsetzung von Beda, Jahr 757
Advertisement