Geschichte der Britischen Monarchie Wiki
Advertisement

Aethelnoth war Erzbischof von Canterbury von 1020 bis 1038. Nach seinem Tod wurde er heilig gesprochen.

Geschichte[]

Frühe Jahre[]

Aethelnoth war ein Sohn von Aethelmaer the Stout und Enkel des Chronisten Aethelweard, [1] der ein Ururenkel von König Aethelred I von Wessex war. Laut Barlow war Aethelnoth möglicherweise ein Onkel von Godwin, Earl of Wessex. [2] Er wurde von Dunstan getauft und in der Abtei von Glastonbury erzählte man die Geschichte, dass das Baby bei der Taufe eine Handbewegung machte, fast wie die eines Erzbischofs bei einer Segnung. Durch diese Handbewegung soll Dunstan prophezeit haben, dass Aethelnoth ein Erzbischof werden würde. [1]

Aethelnoth wurde Mönch in Glastonbury und später Diakon des Klosters Christ Church in Canterbury. [3] Weiterhin war er Kaplan von König Knut dem Großen von England und Dänemark, sowie auch Diakon von Canterbury. Er wurde am 13. November 1020 zum Erzbischof von Canterbury geweiht. [4] Seine Erhebung war möglicherweise eine Geste der Versöhnung, da Aethelnoths Bruder Aethelweard 1017 von Knut hingerichtet worden war, der auch seinen Schwager Aethelweard 1020 verbannte. Eine spätere Geschichte besagt, dass Knut Aethelnoth bevorzugte, weil dieser den König mit heiligem Öl gesalbt hatte. Dies könnte ein verstümmelter Bericht von Aethelnoths Teilnahme an Knuts Taufe zum Christen im Jahr 1016 oder seiner Krönung 1017 sein. [1] Es gibt einige Hinweise darauf, dass Aethelnoth ein Schüler von Aelfric of Eynsham war. [5]

Erzbischof von Canterbury[]

1022 reiste Aethelnoth nach Rom, um sein Pallium zu erhalten, [6] und wurde von Papst Benedikt VIII empfangen. Bei seiner Rückreise kaufte er eine Reliquie des Hl. Augustine von Hippo für Hundert Silbertalente und ein Gold Talent. [1] Er schenkte die Reliquie der Abtei Coventry. [7] Er hatte auch die Aufsicht über die Versetzung der Reliquien von Aelfheah, seinem Vorgänger als Erzbischof, der als Märtyrer und Heiliger angesehen wurde. [8] 1022 weihte Aethelnoth Gerbrand zum Bischof von Roskilde [9] in Skandinavien. Der Erzbischof von Hamburg-Bremen war der Führer der Kirchenprovinz von Roskilde und die Tatsache, dass Gerbrand von einem englischen Erzbischof geweiht wurde, verursachte später Spannungen zwischen dem Bischof und seinem Kirchenführer. [8] Knut war zu dem Zugeständnis gezwungen, dass er zukünftig keine Bischöfe in der Erzdiözese von Bremen ernennen würde ohne den Rat des Kirchenführers. [5] Eine spätere Überlieferung besagt, dass Aethelnoth zwei walisische Bischöfe weihte, einen in Llandaff und einen in St. David's. [5] Er weihte auch Dúnán, den ersten Bischof von Dublin und andere skandinavische Bischöfe. [10]

Der mittelalterliche Chronist William of Malmesbury preist Aethelnoths Weisheit. Eine Geschichte von zweifelhafter Authentizität erzählt, wie er sich weigerte, König Harald I Hasenfuß zu krönen, [11] da er Knut versprochen hatte, niemand anderen als einen Sohn von Emma von der Normandie zu krönen, der Frau von Knut. [1] Er war eine führende Persönlichkeit in der dritten Generation der Englischen Benediktinerreform. [10]

Tod und Vermächtnis[]

Aethelnoth starb am 28., [1] [4] 29. [4] oder 30. Oktober [12] [4] oder am 1. November [1] [4] des Jahres 1038. Vor seinem Tod wurden einige seiner Amtspflichten von einem königlichen Priester namens Eadsige durchgeführt. Aethelnoth wurde in der Kathedrale von Canterbury begraben. [1] Er wird als Heiliger verehrt, [12] sein Feiertag ist der 30. Oktober. Obwohl er in Jean Mabillons Lives of the Benedictine Saints und im Acta Sanctorum aufgelistet ist, gibt es keine zeitgenössischen oder späteren Hinweise darauf, dass es in Canterbury oder anderswo einen Kult um ihn gegeben haben könnte. [13]

Stammbaum[]

Symbole
König

regierende Königin
Mönch/Nonne/ect.
verheiratet
unverheiratet
geschieden
verlobt
* geboren
gestorben
fl. - floruit
NN - Name unbekannt
? - Verwandtschaft
fragwürdig

I / II / III - 1./2./etc. Ehe

  1. Aethelred Mucel ⚭ Eadburh
    1. Ealhswith von Gaini ⚭ ♔ Alfred der Große
    2. Aethelwulf, Ealdorman der Gaini
      1. AethelgythAethelfrith, Ealdorman of Mercia
        1. Aelfstan, Ealdorman of Mercia
        2. Aethelstan Halbkönig
        3. Aethelwald, Ealdorman of Kent
        4. Eadric, Ealdorman of Wessex
          1. Aethelweard
            1. Aethelmaer the Stout
              1. Aethelnoth, Erzbischof von Canterbury
              2. Aethelweard (✝ 1017)
              3. NN, Tochter ⚭ Aethelweard
          2. Aelfweard
          3. Aelfwaru
          4. Aelfgifu ⚭ ♔ Eadwig von England

Anmerkungen[]

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6 1,7 Mason, Emma (2004). "Æthelnoth (d. 1038)". Oxford Dictionary of National Biography
  2. Barlow, Frank (2003). The Godwins: The Rise and Fall of a Noble Dynasty
  3. Knowles, David; London, Vera C. M.; Brooke, Christopher (2001). The Heads of Religious Houses, England and Wales, 940–1216
  4. 4,0 4,1 4,2 4,3 4,4 Fryde, E. B.; Greenway, Diana; Porter, Stephen; Roy, Ian (1996). Handbook of British Chronology
  5. 5,0 5,1 5,2 Barlow, Frank (1979). The English Church 1000–1066: A History of the Later Anglo-Saxon Church
  6. Ortenberg, Veronica (1965). "The Anglo-Saxon Church and the Papacy". In Lawrence, C. H. (ed.). The English Church and the Papacy in the Middle Ages
  7. Smith, Mary Frances; Fleming, Robin; Halpin, Patricia (October 2001). "Court and Piety in Late Anglo-Saxon England". The Catholic Historical Review
  8. 8,0 8,1 Brooks, Nicholas (1984). The Early History of the Church of Canterbury: Christ Church from 597 to 1066
  9. Stenton, Frank (1971). Anglo-Saxon England
  10. 10,0 10,1 Cooper, Tracy-Anne (2015). Monk-Bishops and the English Benedictine Reform Movement
  11. O'Brien, Harriet (2005). Queen Emma and the Vikings: A History of Power, Love and Greed in Eleventh-Century England
  12. 12,0 12,1 Walsh, Michael J. (2007). A New Dictionary of Saints: East and West
  13. Farmer, David Hugh (2004). Oxford Dictionary of Saints
Advertisement