Geschichte der Britischen Monarchie Wiki
Advertisement

Wulfric Spot - auch Spott - war ein angelsächsischer Adliger. Sein Testament ist ein wichtiges Dokument für die Zeit der Herrschaft von König Aethelred dem Unberatenen.

Geschichte

Wulfric war eines von drei bekannten Kindern der Adligen Wulfrun, nach der Wolverhampton benannt ist. Wulfrics Familie war verbunden mit der von Wulfsige dem Schwarzen, dem König Edmund I Land in Staffordshire gewährt hatte. Da viel von Wulfsiges Besitz von Wulfrun an Wolverhampton überschrieben wurde, und sein Besitz um das heutige Abbots Bromley an Wulfric ging, ist es möglich, dass Wulfric der Schwarze Wulfric Spots Großvater mütterlicherseits war. Die Familie war verwandt mit der von Wulfgeat, der während der Herrschaft von Edgar dem Friedfertigen als Zeuge auf Urkunden erscheint und Ländereien in Staffordshire und Gloucestershire erhielt. Über Wulfric Sports Vater und seine Verwandten väterlicherseits ist nichts bekannt. [1]

Wulfrics Bruder war Aelfhelm, Ealdorman von York oder Northumbria von 993 bis zu seinem Tod 1006. Aelfhelm war der Vater von Aelfgifu von Northampton, der ersten Ehefrau von Knut dem Großen und Mutter der Könige Sven von Norwegen und Harald I Hasenfuß von England. Aelfhelm hatte auch zwei Söhne, Wulfheah und Ufegeat, die geblendet wurden, als er getötet wurde. Ihre Schwester war Aelfthryth, deren Tochter Ealdgyth Morcar heiratete, der 1015 gemeinsam mit seinem Bruder Sigeferth auf Befehl von König Aethelred dem Unberatenen getötet wurde. Aelfthryth scheint gestorben zu sein, bevor Wulfrics Testament geschrieben wurde. [2]

Wulfrics Beiname Spot - der möglicherweise die gleiche Bedeutung hatte wie in modernem Englisch - soll sich auf ein Mal auf seinem Gesicht bezogen haben, könnte aber auch auf eine kurze, dicke Person hindeuten. Er findet sich nicht in zeitgenössischen Quellen, sondern erscheint erst im 13. Jh. [3]

Karriere

Die Chronik der Abtei von Burton beschreibt Wulfric als consul ac comes Merciorum, also Konsul und "Graf" der Mercier, was möglicherweise bedeutet, dass er ein Ealdorman war. Zeitgenössischere Quellen widersprechen sich und er wird üblicherweise als minister beschrieben, also ein Thegn, obwohl seine Position wahrscheinlicher die eines Landbesitzers in den skandinavischeren Distrikten von England war, irgendwo zwischen der eines Thegn und eines Ealdorman. [4]

Nur wenig ist über Wulfrics Leben bekannt, doch sein Testament, das noch zu seinen Lebzeiten oder kurz nach seinem Tod von König Aethelred dem Unberatenen bestätigt wurde, zeigt ihn als außergewöhnlich wohlhabend. Er besaß Ländereien in zehn Counties der englischen Midlands sowie weitere Ländereien in den Gebieten zwischen den Flüssen Ribble und Mersey. Schon diese allein sollen 1066 laut den Verfassern des Domesday Book 145 Pfund wert gewesen sein. [5]

Nachkommen und Schirmherrschaft

Wulfric schein keine Söhne gehabt zu haben oder keine, die ihn überlebten, da sein Testament keine nennt. Seine Tochter, deren Name unbekannt ist, erhielt Ländereien um Tamworth. Sawyer bemerkt, dass Wulfric besondere Rechte über diese Ländereien besaß, "die nicht untertan waren für irgendwelche Dienste noch irgendwelche lebenden Menschen", Rechte, die seine Tochter erbte. Seine Patentochter, sein Bruder, seine Neffen und seine Nichte wurden ebenfalls in seinem Testament bedacht. König Aethelred erhielt dem Brauch zufolge Ländereien, Geld, Waffen und Pferde. Große Summen von Geld gingen an die Erzbischöfe, Bischöfe, Äbte und Äbtissinnen von England. Ein Kloster in Tamworth erhielt Land. Der Hauptbegünstigte von Wulfrics Testament war jedoch die Abtei von Byrtun, das heutige Burton on Trent. [6]

Es soll in früheren Zeiten eine Klostergründung in Burton gegeben haben, mit der Modwenna, ein Heiliger aus dem 7. Jh., in Verbindung gebracht wird. Dieses Kloster scheint, gemeinsam mit vielen anderen, während dem Wikingerzeitalter verschwunden zu sein und das Kloster wurde vermutlich von Wulfric neu gegründet. Die neue Abtei war dem Hl. Benedikt von Nursia gewidmet und folgte den Regeln des Heiligen Benedikt. [7] Laut dem Kopialbuch [8] von Burton, das möglicherweise nicht verlässlich ist, hinterließ Wulfric der Abtei alle Ländereien, die er von seinem Vater geerbt hatte. Wie viele adlige Gründer von Klöstern hinterließ Wulfric in seinem Testament auch Klauseln, die sicherstellen sollten, dass für seine Seele und die seiner Mutter gebetet wurde und dass das Kloster mächtige Unterstützer erhielt. Er hinterließ Aelfric von Abingdon, Erzbischof von Canterbury, zusätzliche Ländereien in der Auffassung, dass Aelfric ein Freund und Verbündeter der Mönche werden würde. Wulfric versuchte auch den König an seiner Neugründung zu beteiligen und überließ seine Besitzrechte Aethelred dem Unberatenen, der im Gegenzug zustimmte, dass er Herr und Beschützer der Abtei Burton werden würde. [9]

Tod

Obwohl einige spätere Quellen Wulfrics Tod auf bis zu 1010 verlegen und die Chronik von John of Worcester sich ließt, als würde er andeuten, dass Wulfric in der Schlacht von Ringmere in diesem Jahr starb, starb er vermutlich zwiuschen 1002, als sein Testament begonnen wurde, und 1004, als König Aethelred der Unberatene die Urkunde heraus gab, die es bestätigte. Wulfric wurde im Kreuzgang von Burton neben seiner Ehefrau begraben. Später beging die Abtei Burton den Tag seines Todes am 22. Oktober. [10]

Stammbaum

  1. Wulfric der Schwarze
    1. Wulfrun
      1. Wulfric Spot
        1. NN, Tochter
      2. Aelfhelm of York
        1. Aelfgifu von Northampton ⚭ ♔ Knut der Große
          1. ♔ Sven von Norwegen
          2. ♔ Harald I Hasenfuß
        2. Wulfheah
        3. Ufegeat
      3. Aelfthryth
        1. Ealdgyth ⚭ Morcar (Thegn)

Anmerkungen

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. Ein Buch, das Abschriften von Urkunden enthält.
  9. 8
  10. 9
Advertisement